Produktdetails
Beschreibung
In der Ruhe liegt die Kraft. Keine aufbrausende opulente, sondern präzise definierte rotbeerige Frucht präsentiert sich in einem feingliedrig gewobenem Gerbstoffgewand und offenbart sich am Gaumen in Schichten und von spannungsgeladener Länge getragen. Offenherzig, dabei unverblümt; dennoch floral. Die Fruchtparade und Aromenvielfalt fächern sich im Glas auf wie ein Pfauenrad. Samtiger Körper und schwungvolle Säure in guter Balance mit gradliniger Ehrlichkeit. Eine pure Freude. (55% Zweigelt, 45% Blaufränkisch)
WURZELN: Von den „aussichtsreichen“ Pannobile-Lagen an den Südhängen rund um Gols sowie von den Osthängen des Leithagebirges. Ein geschmackliches Spiegelbild der zum Teil sehr kargen, sandig-lehmigen und kalk- und schieferreichen Böden rund um die Nordspitze des Neusiedler Sees, der positiv Einfluss nimmt auf das grundsätzlich pannonisch geprägte Mesoklima.
ENTSTEHUNG: In die Flasche gebracht im ewigen Kreislauf der Natur, sowie mit viel Handarbeit und Behutsamkeit. Organisch-biologische Bewirtschaftung der Weingärten. Handverlesen Mitte September bis Anfang Oktober, spontane Gärung, drei Wochen im Holzgärständer auf der Maische belassen, behutsam mit der Korbpresse gepresst, 21 Monate in gebrauchten 500 l Eichenfässern gereift.
-
Produzent
Heinrich Gernot
- LandÖsterreich
- RegionBurgenland
- TraubensorteZweigelt, Blaufränkisch
- Ausbau21 Monate in gebrauchten 500 l Eichenfässern gereift
- TrinkreifeJetzt bis 2025
- Alkoholgehalt13 %
- Ausschanktemperatur16–18 °C
- Passt zuGeflügel, Kalb, Schwein, Wildgeflügel
- BewertungFalstaff: 94 Punkte